Radio hören als Hobby

Die Website wird Ende Oktober 2023 eingestellt
Vielen Dank, liebe Leser, für Ihre jahrlange Unterstützung. Dieter Hurcks

AKTUELLES mehr 

Highlights: Das war die IFA 2023 
Die IFA hat ihre Tore geschlossen. Während heise-online einige Highlights Revue passieren lässt, blicken die Veranstalter bereits auf die Jubiläums-IFA 2024. weiterlesen 

5G-Mobilfunk - Innenministerium will Huawei weitgehend aus den Netzen verbannen
Nicht nur in den Kernnetzen, sondern auch bei Zugangsnetzen sollen chinesische Bauteile größtenteils ersetzt werden. Die Betreiber erwägen rechtliche Schritte. weiterlesen 

1. Halbjahr 2023: Erstmals mehr als jedes zweite verkaufte Radios DAB+ fähig 
(Frankfurt) Die Digitalisierung des Radioempfangs schreitet kontinuierlich voran. Laut des aktuellen CE-Branchenkompass von ZVEI und Deutscher TV-Plattform in Kooperation mit GfK sind zum ersten Mal in der Geschichte des Radios in Deutschland mehr als die Hälfte der verkauften Radiogeräte digital und empfangen DAB+ (1. HJ 2023: 52 Prozent oder 0,5 Millionen Stück). Das bedeutet einen… weiterlesen

Top 10: Das beste Kurbelradio für den Notfall ab 15 Euro im Vergleich
Ein Kurbelradio funktioniert dank Dynamo auch bei Stromausfall. Die von uns getesteten Geräte bieten teilweise noch eine Taschenlampe, Solarpanels oder einen Akku. - Im Notfall ist neben Kommunikation vor allem Information wichtig. Was ist passiert, wer ist betroffen und wann kommt Hilfe? Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) empfiehlt (PDF) deshalb als Teil der Vorsorge für den Notfall ein Rundfunkgerät, das für den Batteriebetrieb geeignet ist – oder eben ein Kurbelradio. Doch welche Geräte taugen etwas, welche sind nur Spielzeug und lassen sie sich auch im Alltag nutzen? weiterlesen 

60 Jahre Kompaktkassette: Musik am laufenden Band 
60 Jahre Kompaktkassette: Musik am laufenden Band: Am 28. August 1963 feierte die Kompaktkassette in Berlin ihre Weltpremiere. Zum ersten Mal wurde individuelle Musik tragbar und erschwinglich. Das Interesse war verhalten: Als der damals bedeutende niederländische Elektronikkonzern Philips auf der Funkausstellung unterm Berliner Funkturm seine Kompaktkassette präsentierte – ein Audio-Magnetband mit Aufnahmemöglichkeit – standen andere Gerätschaften und Technologien im Mittelpunkt des Interesses. Die gerade gestartete UKW-Stereophonie etwa – wie auch ausgewachsene Spulentonbandgeräte, die den Stereoton in guter Qualität aufnehmen und wiedergeben konnten. weiterlesen 

Wann Preiserhöhungen bei Mobilfunk- und Festnetzverträgen zulässig sind 
Vodafone und 1&1 haben ihre Kunden jüngst mit Preiserhöhungen während der Mindestvertragslaufzeit überrascht. Das geht nur unter bestimmten Voraussetzungen. - Auf dem Telekommunikationsmarkt wird mit harten Bandagen um Kunden gekämpft: Die Anbieter versuchen, Kunden mit zahlreichen – meist temporären – Vergünstigungen auf den Monatspreis, zusätzlichen Leistungen oder günstiger Hardware wie Smartphones oder Routern zum Wechsel zu überreden oder vom Bleiben zu überzeugen. (heise +) weiterlesen 

FEMOTION RADIO erweitert sein Sendegebiet: Jetzt auch in Niedersachsen über DAB+ empfangbar! 
(Leipzig) Gute Nachrichten für alle Frauen in Niedersachsen: Ab sofort ist FEMOTION RADIO – Deutschlands Frauenradio auch im Großraum Hannover und Braunschweig über DAB+ empfangbar. Mit diesem Schritt erreicht FEMOTION RADIO potenziell weitere etwa 1,5 Millionen Menschen und bietet noch mehr Hörerinnen die Möglichkeit, das vielfältige Programm von Frauen für Frauen zu erleben. weiterlesen 

1000 Bilder pro Sekunde: Wettersatellit liefert erste Bilder von Blitzen 
1000 Bilder pro Sekunde - Wettersatellit liefert erste Bilder von Blitzen: Der jüngste Meteosat kann Unwetter in ganz Europa aus 36.000 Kilometer Entfernung aufnehmen. Das soll die Erforschung des Klimawandels verbessern. weiterlesen

Umfrage - Deutsche  äußerst unzufrieden mit Mobilfunk und Festnetz
Die Unzufriedenheit mit dem Handy-Netz ist in Deutschland am größten im Vergleich mit sieben anderen europäischen Staaten. Schnelle Verbindungen: Mangelware. weiterlesen

Notfallkommunikation per 
Funk – wie geht das? 
Das Handy geht nicht mehr und das Festnetz gibt keinen Laut mehr von sich. Aber wie kommuniziert man dann? Lösungen wie CB- oder Amateurfunk erlauben über kleine und große Distanzen die Verständigung. TechStage zeigt die wichtigsten Geräte dafür.
Es muss keine Zombie-Apokalypse sein – doch was macht man eigentlich, wenn das Festnetz und das Mobilfunknetz schlichtweg nicht mehr funktionieren? Wie kommuniziert man dann mit seinen Freunden, Nachbarn und Verwandten oder dem sogenannten Helferkreis? Wenn der Brief nicht mehr ausreichen sollte, der hoffentlich noch befördert wird, lautet die Lösung: Funk. weiterlesen

zur Homepage

Aus für Thema Fahrrad und Radtouren

radtouren.net - die Website für Radelfreunde musste ich leider nach 24 Jahren aus technischen Gründen beenden.

Ich danke allen Radelfreundinnen und Radelfreunden für Ihr Interesse an meinen 130 gefahrenen Fernradtouren und den vielen kürzeren Trips sowie den weiteren Informationen rund ums Rad und Radeln.

bikelines zu verkaufen

bikeline-Radwanderführer zu verkaufen
Liste anfordern - oder downloaden (XLS)
oder downloaden als Text (doc)

DVDs nur noch 2 Euro

Falls noch Interesse an den 72 Touren-DVDs besteht. Die Restbestände verkaufe ich nun für 2 Euro pro Stück. Einfach die Liste anfordern!

 

Kritische Verbraucherseite!
Der Murks-Detektor

Liebe Leser, ärgern Sie sich auch bisweilen über Produkte, die Ihren Vorstellungen von vor dem Kauf nicht entsprechen, weil sie die versprochene Funktionalität oder Qualität in der Praxis nicht erreichen? Im Sprachgebrauch wird so etwas oft als Murks oder Pfusch bezeichnet. Diese Seite will solche Ärgernisse „detektieren“, also aufspüren, wie es der Duden übersetzt. Beispiele aus dem täglichen Gebrauch gibt es viele, wobei die Reihenfolge rein willkürlich gewählt ist. Diese Webseite heißt daher
Murks-Detektor 
Wenn Sie auch solche Fälle kennen, über die Sie sich schon geärgert haben, dann schreiben mir

Hintergrund-Gedöns:
Viele weitere Meinungen zu Geräuschmüll in Radio und Fernsehen. Initiative gegründet. hier

Immer mehr Beschwerden

Störende Geräusch-Untermalung
in Radio und Fernsehen
 

"Niemand von ARD und ZDF will das Problem begreifen und verstehen" weiterlesen 

Bei der Sendersuche auf UKW-Radio oder DAB+ habe ich kaum einen Sender gefunden, bei dem es Gesprochenes ohne Hintergrundgedöns gibt. Und es wird immer schlimmer! Auch im Fernsehen - und dabei meistens bei vielversprechenden Dokumentationen, bei denen der Backgroundsound nur noch nervt und zum Abschalten verleitet. 
Leserbriefe
und Antworten
der Sender, oft aus Textbausteinen zusammengesetzt, gibt es HIER

Turbo-Schnitte machen schwindeling
Ebenfalls nervig sind die Bildmontagen und Schnitte
im Zehntelsekundentakt. Da kann einem schon mal schwindelig werden. Häufig gesehen in der Sportschau ...


Smartphone als Navi - Akkutechnik

Dieter Hurcks  Homepage

Kontakt - Impressum - Copyright D. Hurcks © 2021

Bitte erlauben Sie bei Einsatz eines Werbeblockers den Zugriff auf die statischen Anzeigen dieser Website, da nur mit den Werbeeinnahmen der Weiterbetrieb gewährleistet werden kann. 

Stand: 19. September 2023