Klein, gut bedienbar, empfangsstark: Albrechts Porti DR 62
Sieben Druckschalter und ein Drehrad müssen für die Bedienung reichen. Fernöstliche Schriftzeichen mischen sich in die Titelanzeige.
|
Im
Praxistest: Portabel-Radio Albrecht DR 62 Preiswert,
praktisch, gut Mit dem preiswerten und einfach zu
bedienenden Portabel DR 62 zielt die Firma Albrecht auf Einsteiger in den
Digitalradio-Empfang ebenso wie auf jene, die ein kleines, portables Zweitgerät
suchen. Bei einem Preis von 39,90 € inkl. MwSt. und Versandkosten (ab 5,95
Euro) gehört dieses nur rund 16 cm breite und 8,8 cm hohe Gerät zu den
Winzlingen in dieser Kategorie. In
Sachen Empfangsqualität dagegen erwies sich das DR 62 als Großer. Beim Praxistest
stellte sich schnell heraus, dass die besten Empfangsleistungen nur im
Akkubetrieb zu erzielen waren. Ist das Netzteil angeschlossen, lässt die
Empfangsqualität genau so stark nach wie die Zahl
verrauschter Sender ansteigt. Bei früheren Gerätetests habe ich immer
wieder festgestellt, dass bei Hybridradios mit DAB+ und UKW-Empfang (FM) letzter
Bereich stiefmütterlich behandelt worden ist. Beim DR 62 dagegen werden sowohl
beim Digitalradioempfang als auch im UKW-Bereich hervorragende Werte erzielt.
Selbst WDR 4 habe ich hier, zwischen Hannover und Celle, in guter Qualität
empfangen können, was sonst nur der Klassiker Sangean ATS 909 schaffte. Auspacken
und los Im
UKW-Bereich ist die Bedienung nahezu identisch. Mehr als ein Dutzend Stationen
kann ich in guter Qualität empfangen, weitere mit nur leichtem Rauschen, das
bisweilen nach einigen Sekunden gar ganz verschwindet. Bei Sendern mit RDS wird
zunächst die Frequenz und drei Sekunden später der Stationsname angezeigt. Per
Infotaste kann man sich dann z.B. den Titel eines gerade gehörten Songs
anzeigen lassen. Oder die Empfangsfeldstärke. Das
bestätigt meinen Eindruck: Bei mittlerem bis gutem Empfang wird der
RDS-Datenstrom sauber angezeigt. Sender
abspeichern Sonstiges Die
Displaybeleuchtung schaltet sich nach rund zehn Sekunden ohne Bedienung aus, was
sich auch nicht ändern lässt und bisweilen einfach zu kurz ist. Eine Kopfhörerbuchse ist neben der Buchse fürs
Steckernetzteil die einzige Anschlussmöglichkeit. Fazit:
Das rund 350 Gramm leichte Gerät überzeugt durch guten Empfang im Modus DAB+
wie im UKW-Betrieb bei einem sehr günstigen Preis und kann guten Gewissens
empfohlen werden. Auf einen Blick Infos:
www.alan-electronics.de/ |
|